Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Informationen hat für uns oberste Priorität. Wir erheben, verarbeiten oder speichern Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich nur im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wir möchten Sie mit den nachfolgenden Datenschutzinformationen umfassend über den Umgang mit Ihren Daten aufklären. Es ist sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von beteiligten externen Dienstleistern beachtet werden.

Diese Daten­schutzinfor­mationen gelten für die Daten­ver­ar­beitung durch:

ALBERT METZLER | INSTITUTE
Breslauer Str. 3
D-61440 Oberursel

Mobil: +49 (0) 159 012 039 94
Telefon: +49 (0) 6171 / 296 953 30
Telefax: +49 (0) 6171 / 296 953 88

email@albertmetzler.de
http://www.albert-metzler.de

Allgemeine Datenerhebung und Datenverarbeitung

Wir erheben und speichern automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und -version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Übertragene Datenmenge

  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

  • Abgerufene Seiten und Dateien

Diese Daten können von uns einer oder mehreren bestimmten Personen nicht zuordnet werden.

Die Erhebung und Verarbeitung der genannten Zugriffsdaten erfolgt nur zum Zwecke der Systemadministration, der Systemsicherheit, der Optimierung unseres Onlineangebots sowie statistischer Auswertungen.

Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Einwilligung wird im Falle einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder mittels Kontaktformular angenommen. Ihre Daten werden in diesem Fall zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Nach vollständigem Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Zweck der Verarbeitung: Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen, Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege, Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern, Marketing, Marktforschung und Sicherheitsmaßnahmen.

Personenbezogene Daten sind nach § 3 Abs. 1 BDSG die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Zu diesen Daten gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Nutzungsdaten zählen ebenso zu den personenbezogenen Daten.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet generell von anderen Internet-Betreibern und Nutzern aufgezeichnet werden können. Personenbezogene Daten werden deshalb nach Möglichkeit nur verschlüsselt übertragen.

Erbringung vertraglicher Leistungen

Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B., Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Dienstleistungen. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Eingaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.

Verwendung von WooCommerce

Auf unseren Internetseiten nutzen wir die Erweiterung “WooCommerce” von WordpPress. WooCommerce ist eine Erweiterung des Content Management Systems WordPress und stattet dieses mit einem kompletten Online-Shop aus. Der Anbieter dieses Dienstes ist die Automattic Inc. 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei WordPress finden Sie in der Datenschutzerklärung von WordPress: https://automattic.com/privacy/ und unter: https://woocommerce.com/support-policy/.

Die Zahlung des Kaufpreises für die in unserem Online Shop bestellten Dienstleistungen/Waren kann optional über mehrere Dienste und Online-Zahlungssysteme erfolgen. Wir verwenden in unserem Online Shop folgende Dienste und Online-Zahlungssysteme: Klarna, SEPA, GIROPAY, Verrechnungsscheck und PayPal.

Klarna

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Klarna finden Sie in der Datenschutzerklärung von Klarna Bank AB (publ): https://www.klarna.com/de/datenschutz/.

SEPA

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei SEPA finden Sie in der Datenschutzerklärung von SEPA.net GmbH: https://www.sepa.net/datenschutzerklaerung/.

GIROPAY

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei giropay finden Sie in der Datenschutzerklärung von giropay GmbH: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung/.

Verrechnungsscheck

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei einem Verrechnungsscheck finden Sie in der Datenschutzerklärung von ING-DiBa AG: https://www.ing-diba.de/girokonto/kundenservice und https://www.ing-diba.de/kundenservice/sicherheit/datenschutz/.

PayPal

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.

Newsletter Service

Auf unseren Internetseiten nutzen wir die Erweiterung “Newsletter” von WordpPress. Der Anbieter dieses Dienstes ist die Automattic Inc. 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei WordPress finden Sie in der Datenschutzerklärung von WordPress: https://automattic.com/privacy/. Wenn Sie den auf unseren Internetseiten angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden in diesem Zusammenhang nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Abmelden”-Link im Newsletter.

Verwendung von Cookies

Wir verwenden auf unseren Internetseiten an mehreren Stellen die so genannten temporären und permanenten Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt bzw. von Ihrem Browser speichert werden. Die meisten der auf unseren Internetseiten verwendeten Cookies sind die so genannten „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs unserer Internetseiten automatisch gelöscht werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Verwendung von Cookies abstellen. Die Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und von diesem übermittelt. Daher haben Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Internetseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich genutzt werden.

Inhalte und Dienste der Drittanbieter

Wir behalten uns vor, in unserem Internetangebot Dienste und Inhalte Dritter, wie etwa Google-Maps Karten, YouTube Videos, Grafiken Dritter, RSS Feeds, etc. einzubinden. Für die erfolgreiche Darstellung dieser Inhalte ist eine Abfrage Ihrer IP-Adresse durch den Drittanbieter erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Angebote von Dritten in unser Internetangebot einzubinden, welche die abgefragte IP-Adresse lediglich für die erfolgreiche Darstellung des jeweiligen Angebots nutzen.

Onlinepräsenzen in Sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Klienten, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie über unsere Dienstleistungen/Produkte informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren.

Verwendung von Google Analytics

Auf unseren Internetseiten nutzen wir einen Webanalysedienst „Google Analytics“. Der Anbieter dieses Webanalysedienst ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung des Onlineangebotes werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy und unter https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de&ref_topic=2919631.

Bei der Verwendung von Google Analytics ist es nicht ausgeschlossen, dass die von Google Analytics gesetzten Cookies neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfassen können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird die durch Cookies erzeugten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Internetseitenaktivitäten für die Internetseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Internetseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nach eigenen Angaben nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseiten vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung unserer Internetseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript können die Nutzer verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet. Weitere Informationen zur Deaktivierung von Google Analytics finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking

Wir verwenden auf unserer Internetseite Google AdWords und dazugehörigen Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 30 Tagen, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Internetseiten besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Nutzer erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Internetseiten von AdWords-Nutzern nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck, Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Internetseite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseiten vollumfänglich nutzen können. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Des Weiteren können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/

Verwendung von Google Maps

Diese Internetseite nutzt über eine API (Anwendungsprogrammierschnittstelle) den Kartendienst Google Maps. Der Anbieter des Google Maps Dienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf unseren Internetseiten angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Verwendung von Google+ Social Plugin

Wir verwenden auf unseren Internetseiten Google+ Social Plugin. Der Anbieter dieses Dienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mithilfe der Google+ Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+ Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google. Google speichert sowohl die Informationen, die Sie ggf. Selbst veröffentlichen als auch Informationen über die Internetseite, die Sie beim Klicken auf Google+1 angesehen haben. Ihre Google+1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Internetseiten und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über Ihre Google+1 Aktivitäten auf, um die Google Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+ Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die Google+1 Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Internetseiten.

Die Verwendung des Google+ Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Internetseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Weitere Informationen von Google zum Umgang mit diesem Plugin und dem entsprechenden Social Media Service erhalten Sie unter: http://support.google.com/plus/bin/answer.py?hl=de&answer=1319578&rd=1. Weitere Informationen von Google über den Umgang mit Nutzerdaten (Datenschutzerklärung) erhalten Sie unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy.

Verwendung von Twitter Social Plugin

Wir verwenden auf unseren Internetseiten Plugin des sozialen Netzwerks Twitter, betrieben von: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Internetseiten mit Ihrem Twitter-Nutzerkonto verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Internetseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.

Die Verwendung des Twitter-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Internetseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Verwendung von XING Social Plugin

Wir verwenden auf unseren Internetseiten Plugin „XING Share Button“ des sozialen Netzwerks XING, betrieben von: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Internetseiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt, laut Angaben des Betreibers, nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Die Verwendung des XING Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Internetseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Weitere Information zum XING Datenschutz und dem XING Share Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection und unter: https://privacy.xing.com/en/privacy-policy.

Verwendung von YouTube Social Plugin und Tools

Wir verwenden auf unseren Internetseiten Plugin und Tools der Internetseite YouTube, betrieben von: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Nutzer der Internetseite speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus nicht ausgeschlossen. So stellt YouTube, unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen, eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Sobald Sie ein YouTube-Video auf unseren Internetseiten starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube Server mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube Nutzerkonto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Nutzerkonto ausloggen. Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Nutzer unserer Internetseiten erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuche vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Verwendung von YouTube erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Internetseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Hierfür kann der Nutzer den Verantwortlichen über die auf der Internetseite zur Verfügung gestellten Kontaktmöglichkeiten kontaktieren. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.